Das Unternehmen

Die UVitt GmbH wurde 2005 von Wolfgang Vitt, dem heutigen Geschäftsführer, gegründet.
Vorausgegangen waren Forschung und Entwicklungen im Bereich der UV-Bestrahlung von Mikroorganismen in Zusammenarbeit mit namhaften Instituten und Wirtschaftsunternehmen, wie z. B.: ESWE Stadtwerke- und FH- Wiesbaden, UNI Gießen, Siemens, Osram, usw.
Forschung und Wissenschaft
BMFT Projekt 2007-2009
"Abbau von Hormon- und Medikamentenrückständen aus Abwasser"
Ergebnis: Das UVitt- Verfahren konnte als einziges von mehreren untersuchten Verfahren alle Rückstände bis unter die Nachweisbarkeitsgrenze abbauen.
Forschungsprojekt TU- Freiberg 2010
"Abbau von TOC aus Abwasser"
Positives Zwischenergebnis führt zur Ausweitung des Ansatzes und
das Projekt wird fortgeführt.
Es wurden 6 Diplomarbeiten durch die UVitt GmbH betreut
Auszug aus einer Diplomarbeit der FH – Wiesbaden
- Untersuchung der Reduktion der Gesamtkeimzahl von Flusswasser bei verschiedenen Volumenströmen.
- Untersuchung des Einflusses der Trübung auf die Desinfektionsleistung.
Desinfektion von Rohwasser
(20 mm Glasrohr)Bestrahlungsdauer (sec)
Gesamtkeimzahl (KBE) im Rheinwasser:
Rheinwasser mit einer Keimzahl von 350 KBE/ml wird bei einer Kontaktzeit von 3 sec., entsprechend einem Volumenstrom von 120 l/h, vollständig desinfiziert.
Desinfektion von Rohwasser mit TrübungTrübung (FNU)
Trübung
Selbst bei einer Trübung von 3250 FNU und einem Volumenstrom von 2 l/min erreicht die UV- Anlage noch eine Desinfektionsleistung von 308 KBE/ml auf 23 KBE/ml.
- Untersuchung der Reduktion von Escheria coli als Testorganismus bei verschiedenen Volumenströmen.
- Untersuchung der Reduktion von Bacillus subtilis als Testorganismus bei verschiedenen Volumenströmen.
Inaktivierungskurve Escheria coli
Extrapolation auf 6 log-StufenKontaktzeit (sec)
Escheria coli:
Die nach DVGW geforderte Keimreduktion von Escheria coli um 5 lod-Stufen wird von der
UVItt- Anlage erreicht.
Inaktivierungskurve Bacillus subtilisBestrahlungsdauer (sec)
Bacillus subtilis
Die nach DVGW geforderte Keimreduktion von Bacillus subtilis um 2 log-Stufen wird von der UVItt- Anlage erreicht. Damit ist laut DVGW eine Bestrahlungsstärke von 400 J/m² erreicht.
Potable water project Mukkala / Yemen
No. of Samples : 5 Samples
Date of taking Samples: 15/3/2009
Date of Results: 18/3/2009
Sample Number |
Flow Rate l/h |
T.Coliform MPN |
E.Coli MPN |
|
1 | Sample 01 Before Treatment |
- - - | 540 | 33 |
2 | Sample 02 After Treatment |
3000 | 5 | Zero |
3 | Sample 03 After Treatment |
2500 | Zero | Zero |
4 | Sample 04 After Treatment |
1800 | Zero | Zero |
5 | Sample 05 After Treatment |
1200 | Zero | Zero |
As above results we sure that the instrument work 100% efficiently.
BioEng for Medical Equipment, Mukalla, Hadramout, Republic of Yemen
Die Erfahrungen aus seiner Tätigkeit im Bereich der internationalen Entwicklungshilfe um die Problematik der Ressource „Wasser“ mit seiner steigenden Verknappung und gleichzeitig zunehmender Verschmutzung waren Grundlage und Motivation der technischen Entwicklungen.
So entstanden zahlreiche Patente (EU, USA), die zu den innovativen Produkten der UVitt GmbH mit vielfach höherer Effektivität als vergleichbare Wettbewerbsprodukte führten.
Anwendungsbereichen zu finden: Z.B. in
- Schwimmbädern jeglicher Größe,
- Teichanlagen insbesondere auch für die Koi- Fischzucht,
- Luftbefeuchtern von Klimaanlagen,
- Prozesswasser,
- Krankenhauswesen,
- Kosmetikproduktion,
- Aquarien,
- Spring- und Zierbrunnen,
- Gartenbaubetriebe
- etc.
Die UVitt GmbH bietet alles aus einer Hand:
- Individuelle Anwendungsberatung,
- Dimensionierung und Planung der Einzelanlage,
- eigene Produktion sowie Lieferung und Montage,
- Inbetriebnahme und Wartung.
die große Vielfalt der Einsatzbereiche an:
- Druckerei GGP Media GmbH,
- Thyssen Krupp,
- Hoch-Tief,
- Hillgreen Highschool Indien,
- Stadtwerke Wiesbaden,
- BSR- Solar GmbH Lörrach,
- FH Frankfurt / Main,
- Stadt Bad Dürkheim,
- Ges. f. Umweltanalytik,
- Boden- und Gewässerschutz,
- GIZ Eschborn, etc.